Wie man sich ein starkes ETF-Portfolio aufbaut

Exchange Traded Funds (ETFs) sind eine der beliebtesten und vielseitigsten Anlageklassen. Sie bieten Anlegern kostengünstige Möglichkeiten, auf die Kursentwicklung einer breiten Palette von Vermögenswerten zu setzen, in dem sie einen gesamten Standard-Index beziehungsweise einen Branchen-Index abbilden. Das macht ETFs zu einem leicht verständlichen und im Grunde für Jedermann nutzbares Anlageinstrument. Insofern gelten ETFs als ideal, um sich ein eigenes, effizientes Investment-Portfolio aufzubauen. Dennoch: Für Anleger, die sich ein solches ETF-Portfolio mit dem Ziel des Vermögensaufbaus erstellen möchten, gibt es viele Dinge zu beachten. Dieser Artikel bietet eine Einführung in die Grundlagen des ETF-Portfolio-Aufbaus, zusammen mit Informationen über die Risiken und Chancen, die mit dem Investieren in ETFs verbunden sind. Warum ETFs eine gute Investition sind ETFs sind eine durchaus attraktive Alternative zu klassischen Investmentfonds , da sie kostengünst...